30 Jahre KjG Freudenstadt
Da die KjG Freudenstadt dieses Jahr 30 Jahre alt geworden ist, fand am Wochenende vom 28. auf den 30. September 2007 ein großes Jubiläumswochenende in unserem Gemeindezentrum statt.
Los ging es am Freitag Nachmittag mit einer Kinderdisko mit lustigen Spielen und einer Milchshakebar für alle Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren. Am Abend wurde dann unser Café im Turm – das Quasimodo – sowie noch zusätzlich zwei weitere, darunter liegende Räume für ältere Jugendliche ab 14 Jahren zu einer großen Party-Location mit verschiedenen Themenbereichen umgestaltet und geöffnet. Wegen des großen Andrangs, musste man an diesem Abend ein wenig Geduld aufbringen, wenn man einen der leckeren Cocktails, die im Quasimodo gemixt wurden, trinken wollte oder selbst einmal das Mikrofon der Karaoke-Anlage im Stockwerk darunter in die Hand bekommen und sein Können zum Besten geben wollte. Außerdem gab es für die Jugendlichen (und für alle, die sich so fühlten) eine Getränkebar mit einer großen Auswahl und natürlich genügend Platz zum Tanzen.
Für den darauffolgenden Samstag war ein Geländespiel geplant. Doch aufgrund der schlechten Wetterbedingungen wurde stattdessen ein Detektivspiel gestartet, bei dem es darum ging, einen Kriminellen seiner Taten durch das Finden von Unstimmigkeiten in den Zeugenaussagen zu überführen.
Am Abend gab es dann einen großen Ball-Abend in unseren Gemeinderäumen unter der Kirche. nachdem man für diese Event über einen Roten Teppich in unsere Räume gelangt war, wurde man sofort mit einem Gläschen Sekt in Empfang genommen. Danach ging es dann los mit viel Tanz und Musik und, wie sollte es bei KjG-Veranstaltungen auch anders sein, mit einigen kleineren Spielen und Showeinlagen.
Auch der Sonntagsgottesdienst am Morgen darauf wurde von einigen KjG’lern mitgestaltet. In der Predigt betonte Dekan Ziegler die Bedeutung der KjG für die Taborgemeinde. Die Gruppe Peace, welche ebenfalls aus Alt-KjG-lern besteht, umrahmte den Gottesdienst mit „jungen“ Liedern. Danach war die ganze Gemeinde zum Mittagessen bei Maultaschen mit Kartoffelsalat und zum anschließenden Kuchenessen mit der KjG eingeladen. Bei dieser Gelegenheit gab es dann auch zu diesem Anlass Grußworte von Seiten der Pfarrjugendleitung, des
Kirchengemeinderats durch Frau Wolf und von Anna Grebe als Vertreterin der KjG-Diözesanleitung. Damit es den Jüngeren während bzw. nach dem Essen nicht langweilig werden konnte, konnten sie sich bei einer von der KjG gestalten und geleiteten Spielstraße ausleben und austoben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |