Firmung/Firmvorbereitung
Viele Jahre begleitete die KjG Freudenstadt Jugendliche auf dem Weg zum heiligen Sakrament der Firmung. Dabei verfolgen wir seit Beginn dieser Arbeit ein besonderes Konzept. Der Firmunterricht wird nicht von freiwilligen Erwachsenen gestaltet, sondern von den Jugendlichen der KjG in Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen des Pastoralteams der Taborgemeinde. Dieses Konzept, „Peer-to-Peer“(vom englischen peer „Gleichgestellter“, „auf Augenhöhe“) genannt, wurde inzwischen von vielen Gemeinden übernommen oder in abgeänderter Form umgesetzt.
Leider ist für uns die weitere Beteiligung als KjG Freudenstadt an der Firmung nicht mehr möglich, einzelne Mitglieder werden die Firmung aber weiterhin begleiten und unsere Vorstellung einer zeitgemäßen Firmvorbereitung vertreten.
Wenn ihr euch an der Firmvorbereitung beteiligen wollt meldet euch bitte unter
PL@KjG-Freudenstadt.de
Innerhalb der Firmvorbereitung finden für die Firmlinge Themenabende statt, die sich mit unterschiedlichen religiösen Themen aus dem Alltag der Jugendlichen, aber auch mit Themen wie Tod oder den Sakramenten beschäftigen. Zusätzlich veranstalten wir ein Firmwochenende mit dem Thema „Liebe, Partnerschaft, Verantwortung“, welches Verantwortung und Respekt vermitteln soll. In der Karwoche gibt es Angebote zu den Themen Leben, Tod und Auferstehung Jesu.
Der große Vorteil an dieser Art der Firmvorbereitung liegt darin, dass Jugendliche hier mit Jugendlichen zusammen die Firmvorbereitung durchlaufen und sie Gespräche mit ihresgleichen führen können und somit keinen Firmunterricht „von oben“ haben.
Die Firmvorbereitung, die mit einem feierlichen Firmgottesdienst abgeschlossen wird findet jährlich mit ca. 60-80 Jugendlichen der 9. Klassen statt. Die Firmvorbereitung kann ohne schlechtes Gewissen als einer der Höhepunkte des Jahres für die KjG gelten, denn kaum eine andere Veranstaltung erfordert so viel Engagement und gibt gleichzeitig so viel an Erlebnissen und Erfahrungen zurück.
Hier sieht man das Chartres-Labyrinth, das Logo der Firmung in Freudenstadt, die ganz unter den Motto „Dein Weg zur Mitte“ steht.
