Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Teilnahmebedingungen
2. AGB´s
2.1 Vertragspartner
2.2 Vertragsgegenstand
2.3 Vertragsschluss
2.4 Vertragsdauer
2.5 Vorbehalte
2.6 Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
2.7 Zahlungsbedingungen
2.8 Vertragsgestaltung
2.9 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
3. Widerrufsrecht
Salvatorische Klausel

1. Teilnahmebedingungen für Aktionen der KjG Freudenstadt

Mit der Anmeldung meines Sohnes/ meiner Tochter zu Aktionen der KjG Freudenstadt mit verbindlichen Anmeldungen stimme Ich folgenden Punkten, ausnahmslos zu:

  • Das online ausgefüllte Anmeldeformular in der Bestätigungsmail drucke ich aus, unterschreibe es und bringe es zur betreffenden Aktion direkt mit. Bei der Anmeldung zum Zeltlager schicke ich es eingescannt an ZLHL@KjG-Freudenstadt.de zurück oder gebe es im Pfarramt, Kirchplatz 3, 72250 Freudenstadt ab.
  • Ich bin mit den pädagogisch sinnvollen Maßnahmen, die für die Ordnung und einen reibungslosen Ablauf der Aktion notwendig sind, einverstanden.
  • Ich bin damit einverstanden, dass Bilder- und Videoaufnahmen, die eventuell während der Aktion entstehen, von der KjG Freudenstadt im Rahmen der aktuellen Gesetzeslage genutzt und veröffentlicht werden dürfen.
  • Ich versichere das alle Angaben vollständig und richtig ausgefüllt sind.
  • Ich melde meinen Sohn/ meine Tochter verbindlich an. Bei einer Abmeldung können Ausfallgebühren anfallen!
    • Regelung für das Zeltlager: An Ihre Anmeldung sind Sie sechs Wochen gebunden, auch wenn Sie weder eine Absage noch eine Bestätigung erhalten haben. Erhalten Sie innerhalb dieser Frist keine Absage, gilt Ihre Anmeldung als angenommen und der Reisevertrag ist geschlossen. Bestätigungsmails mit allen weiteren Informationen werden erst wenige Wochen vor der Freizeit verschickt. Treten Sie innerhalb der letzten vier Wochen vor Reisebeginn von der verbindlichen Anmeldung zurück, haben Sie 50% des Freizeitpreises zu zahlen, falls sich kein weiterer Teilnehmer findet!
  • Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/ meine Tochter bei grobem Verstoß gegen die Ordnung, auf meine eigenen Kosten nach Hause gebracht wird, bzw. von mir persönlich abgeholt wird.
  • Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind bei einer Erkrankung in ärztl. Behandlung gegeben wird.
  • Dass ich für mein Kind, sollte es den Anweisungen der Betreuer nicht
    nachkommen, für alle angerichteten Schäden hafte.
  • Ich erkenne an, dass die KjG Freudenstadt für mitgebrachte
    Gegenstände und Kleidung nicht haftet. Dies gilt insbesondere für evtl.
    Beschädigungen als auch für Verluste.
  • Die aktuellen Informationen aus den Anmeldeinfos für die entsprechenden Aktionen sind mir bekannt.

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG

2.1 Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Katholische junge Gemeinde Freudenstadt
Vertreten durch Andreas Beilharz
Adresse: Kirchplatz 3 Kath. Pfarramt 72250 Freudenstadt
Tel: 07441 917211
E-Mail-Adresse: PL@KjG-Freudenstadt.de,
nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

2.2 Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Jugendarbeit über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

2.3 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:

  • Auswahl der Dienstleistung
  • Eingabe der zur Anmeldung notwendigen Daten
  • Betätigen des Buttons ’senden‘
  • Empfangen einer Bestätigungsemail
  • Überprüfung der Bestellung und aller Eingaben
  • Eventuelle Rückmeldungen von Korrekturen der Eingaben
  • Überweisung/Zahlung der Teilnahmegebühren

Bestellungen können neben dem Shop-System auch über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst:

  • Übersendung der Bestellmail
  • Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
  • Überprüfung der Bestellung und aller Eingaben
  • Überweisung/Zahlung der Teilnahmegebühren

Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Die automatisch erstellte und versandte Bestellbestätigung stellt keine entsprechende rechtsverbindliche Erklärung dar. Der Vertrag kommt erst durch die verbindliche Unterschrift und die Überweisung/Zahlung der Teilnahmegebühren zustande.

2.4 Vertragsdauer

Der Vertrag hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit über die Dauer der Dienstleitung.
Die Dauer der Dienstleistung ist der Angebotsbeschreibung zu entnehmen.

2.5 Vorbehalte

Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.

2.6 Preise, Versandkosten, Rücksendekosten

Alle Preise sind Endpreise. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.

2.7 Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung und Barzahlung bei Beginn der Dienstleitung (gilt nicht für das Angebot des Zeltlagers). Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Zahlungsaufforderung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet bis zum angegebenen Zahlungsziel, spätestens bis zum Beginn der Dienstleitung (gilt nicht für das Angebot des Zeltlagers), den ausgewiesenen Betrag auf das angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen.

2.8 Vertragsgestaltung

Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Durch Kontrolle der Bestätigungsmail und Korrektur der Daten.

2.9 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

    • Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

3. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

  • an dem Sie den Vertrag (Unterschrift und Überweisung des Teilnahmebeitrages) abgeschlossen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katholische junge Gemeinde Freudenstadt, Andreas Beilharz, Kirchplatz 3 72250 Freudenstadt 07441 917211 PL@KjG-Freudenstadt.de / für das Zeltlager: ZL@KjG-Freudenstadt.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dies formlos an uns formulieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir behalten uns vor, für Leistungen die durch Bestellung angefallen sind, einen entsprechende Rücktrittsgebühr einzubehalten/zu verlangen.

Die Einwilligung zur Veröffentlichung aller Bilder kann durch eine formlose Erklärung der Abgebildeten Person oder ihrer gesetzlichen Vertretung widerrufen werden. Dies hat die Löschung der Bilder zur Folge. Ein entsprechender Löschantrag kann per E-Mail an PL@KjG-Freudenstadt.de gerichtet werden. 

Ende der Widerrufsbelehrung

Salvatorische Klausel

    Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.