Der Seelenbohrer

Überall, wo KjG sich regt und bewegt, in Gruppenräumen, an Info-Ständen, auf
Kursen und im Ferienlager, taucht er auf: der Seelenbohrer. Bundesweit ist er
mittlerweile auf T-Shirts, Tassen, Handtüchern und Klemmmappen zu sehen und
outet so manchen KjG-ler und so manche KjG-lerin.

Das Logo der KjG - Der Seelenbohrer
Das Logo der KjG – Der Seelenbohrer

 

Entworfen wurde unser KJG-Logo bereits 1968, für das Deutschlandtreffen der Katholischen Jungmännergemeinschaft und der Katholischen Frauenjugendgemeinschaft. Seit 1970, dem Jahr, in dem sich diese beiden Verbände zusammenschlossen, steht der Seelenbohrer für die KJG – die Katholische Junge Gemeinde.

Der Seelenbohrer wird 1968 beim Deutschlandtreffen der zwei Verbände so erklärt:

  • Der Punkt in der Mitte bedeutet: Christus, die Frohe Botschaft, das Leben.
  • Der Balken, der sich um den Punkt bewegt, symbolisiert die Menschen,
    die aus ihrem Glauben heraus versuchen, sich den Problemen zu stellen und
    Antwort zu geben.
  • Der Pfeil deutet Dynamik an. Sich auf den Boden der Botschaft Christi zu
    stellen, heißt zugleich, vorwärts gehen und Ziele verfolgen.

Eine offizielle Festlegung der Bedeutung des Seelenbohrers gibt es jedoch nicht. So lässt er freien Raum, sich eine eigene Interpretation unseres KjG-Logos zu schaffen.
Hier einige Erklärungsversuche:

„Ein Pfeil von außen kommend kreist um ein Zentrum und stößt dann weiter nach
außen. Das bedeutet: Ein Mensch nimmt Impulse von außen auf, er be- und erarbeitet
sie und sendet sie dann wieder nach außen, z.B. indem er darauf reagiert.“
(Anton Weber, 1972-76 Geistlicher Leiter des KjG-Diözesanverbandes Freiburg)

„Die KjG ist wie ihr Seelenbohrer, von außen kantig und eckig, um Gesellschaft und Kirche anzustoßen; nach innen rund in ihrem Glauben an Gott, mit ihren Vorstellungen
von einer gerechten Welt und mit ihrem Ziel, diese Vorstellungen zu verwirklichen.“
(Ulrike Bannwarth, ehemalige KjG-Diözesanleiterin)

Es gibt jedoch auch böse Zungen, die den Seelenbohrer scherzhaft ganz anders
interpretieren. Sie sagen, der Seelenbohrer symbolisiere die Diskussionen der KjG
in ihren Leiterrunden und Sitzungen: Immer um den heißen Brei herumzureden und wenn es dann darauf ankommt, haarscharf an der Sache vorbei zu Zielen!
Wer die KjG kennt, weiß, dass auch diese Interpretation manchmal nicht von
ungefähr kommt!