Geschichte der KjG
Gegründet wurde die KjG 1970 durch die Vereinigung der kath. Jungmännergemeinschaft und der kath. Frauenjugendgemeinschaft. Beschlossen wurde dies schon im Jahr 1968 bei einem Delegiertentreffen in Münster zu dem rund 13.000 Jugendliche aus ganz Deutschland kamen. In den 70 und 80er Jahren wurde unser Verband vor allem durch unsere Kritik am offiziellen Frauenbild und der starren Hierarchie in unserer Kirche zum kath. deutschlandweiten Diskussionsthema und so versuchen wir bis heute getreu unserem Schutzpatron, Thomas Morus zu handeln. Er wurde 1535 auf Geheiß des damaligen engl. Königs Heinrich dem Achten, aufgrund seiner Treue zur kath. Kirche enthauptet. Oft wird er mit den Worten: „Nie hätte ich daran gedacht, einer Sache zuzustimmen, die gegen mein Gewissen wäre!“ zitiert. Dies wurde zum Leitspruch der KjG.
Das Zeltlager der KjG Freudenstadt gibt es sogar schon länger als unsere KjG Ortsgruppe. Schon vor 1976 wurde regelmäßig ein Zeltlager von einer katholischen Jugendgruppe organisiert. Im Jahr 1976 gründete die Gruppe dann die KjG Freudenstadt. Seitdem ist sie im Turm der Taborkirche in Freudenstadt zu finden.